28.02.2025
***Einladung zur Frühjahrsversammlung***
Am 14. März 2024, um 20 Uhr, findet in der Schützenhalle Schwege die diesjährige Frühjahrsversammlung statt.
Es wird um rege Teilnahme gebeten.
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 4 Protokoll der Herbstversammlung vom 11. Oktober 2024
TOP 5 Bericht des Präsidenten
TOP 6 Gedenken der Verstorbenen
TOP 7 Sachstandsbericht Umbau/Neubau des Sanitärtraktes ggfs. Beschlussfassung
TOP 8 Bierkönigschießen/Schützenfest
TOP 9 Berichte aus den Kompanien
TOP 10 Berichte der Sportleitung
TOP 11 Bericht des Schatzmeisters
TOP 12 Entlastung des Vorstandes
TOP 13 Wahlen
1. Wahl des Präsidenten
2. Wahl von zwei Vorstandsmitgliedern (erweiterter Vorstand)
TOP 14 Verschiedene
30.12.2024
***Einladung zum Winterschützenfest**
24.12.2024
***Frohe Weihnachten***
28.11.2024
***Grünkohlessen up´n Schwege***
Am 23. November 2024, um 18.00 Uhr, fand das diesjährige Grünkohlessen des Schützenvereins in der Schützenhalle Schwege statt.
75 Personen fanden sich in der Schützenhalle ein, um sich am Grünkohl satt zu essen. Darüber hinaus wurde miƩels Schießen und Knobeln auch noch der Grünkohlkönig ermittelt. Bei den Frauen kam es zu einem interessanten Stechen. Hier traten Monika Hülsmann aus dem Weinkellerweg gegen Monika Hülsmann aus dem Lerchenweg gegeneinander an. Die Erstgenannte setzte sich dann durch und wurde Grünkohlkönigin. Bei den Herren gelang es Wolfgang Frolow Grünkohlkönig zu werden.
Dem Orga-Team sei an dieser Stelle für die Vorbereitung und Durchführung dieses schönen Abends herzlich gedankt
11.11.2024
***Kreiskönigsball 2024***
Am Wochenende waren wir mit unserem Thron und weiteren Schützenschwestern und Schützenbrüdern natürlich auch beim Kreiskönigsball im Ballhaus des Alandos in Osnabrück vertreten. Ein toller Abend!
31.10.2024
***Einladung zum Grünkohlessen 2024***
28.10.2024
***Bericht zur Herbstversammlung 2024***
Nach
31.07.2024
***Nachlese zum Schützenfest up´n Schwege 2024***
Nachdem bereits am 13. Juli die neue Bierkönigin ermittelt wurde, begann am 19. Juli 2024, um 18.30 Uhr, die zweite Phase des Schützenfestes mit der Kids-Disko. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg.
Der Schützenverein Schwege konnte an diesem Abend 206 Kinder begrüßen. Es war wieder ein toller Abend.
Am Schützenfestsamstag traten dann um 19.30 Uhr am Westtor 174 Schützinnen und Schützen an. Es war aufgrund der Wetterlage Anzugserleichterung angeordnet worden. Daher konnten der Hut und die Jacke ausnahmsweise zuhause gelassen werden.
Begleitet wurden wir beim Antreten dankenswerterweise von unserer Blaskapelle. Erstmalig fand an diesem Abend auch die Amtsübergabe des Bierkönigs/in statt. Das Amt wurde von Katrin Potthoff an Carina Pabst übergeben. Carina schritt gemeinsam mit den Präsidenten unter den Klängen des Präsentiermarsches die Front der Angetretenen ab. Danach marschierten wir gemeinsam zum Festplatz und starteten die Zeltfete mit Jan MCFUNN.
Am 21. Juli 2024, um 13.30 Uhr, trafen wir uns wieder am Westtor. Insgesamt waren 224 Schützinnen und Schützen anwesend.
Der Präsident bedankte sich bei unserem Schützenbruder Marcel Schulz (DJ Marcel), unserer Damenkompanie und allen anderen, die für Organisation der Kids-Disko verantwortlich waren. Ein Dank ging auch an die Zeltab- und aufbauer, der Damenschießgruppe, die sich um das Frühstück gekümmert hatte, unseren Schützenbruder Georg Höwelhans, der wieder mit seinem Trecker im Einsatz war und dem Kaiserthron für das Schmücken des Festplatzes. Darüber hinaus dankte der Präsident allen Sponsoren und Gönnern des Schützenvereins. Anschließend wurde der ehemalige Vizepräsident Daniel Brandes gebeten vorzutreten. Daniel erhielt eine Urkunde und einen Orden für seine Vorstandsarbeit und seine besonderen Verdienste als Vizepräsident in den Jahren 2013 – 2024. Anschließend wurden langjährige Mitglieder mit einer Urkunde geehrt. Für ihre 50jährige Mitgliedschaft erhielten Walter Ahmann, Alfons Hagedorn, Werner Brandes und Franz-Josef Poppe auch noch einen Orden. Abschließend erklärte der Präsident, dass in diesem Jahr der 100. König des Schützenvereins Schwege ausgeschossen wird.Danach begann der Umzug durch das Dorf. Auf dem Weg zum Festplatz wurde am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Der Vizepräsident Stefan Höwelhans erinnerte an die Toten der Kriege und des Terrors in der Welt.
Auf dem Festplatz begann dann gegen 15.00 Uhr der Wettstreit um die Königswürden.
Der Adler des Kinderkönigs kam auch in diesem Jahr wieder als erster zu Fall. Um 17.13 Uhr brachte Laurenz Meckmann mit dem 128. Schuss den Adler zu Fall und ist damit der neue Kinderschützenkönig up’n Schwege. Damit folgte er seinem Bruder Karl auf den Thron.
Zu seiner Königin erwählte er sich Hanna Nädker. Im Hofstaat des Kinderkönigs befinden sich: Luke Bellstedt und Aurelia Hanisch, Julius Buchholz und Jule Peters und Vincent Buchholz mit Amelie Rosemann.
In der Zwischenzeit waren die Schützinnen und Schützen am Adler der Erwachsenen auch nicht untätig.
Folgende Pfänder waren bereits abgeschossen worden:
Clemens Bastwöste – Reichapfel
Leonie Greshake – Zepter
Dennis Hestermeyer – Krone
Rechter Flügel – Lars Schöne
Linker Flügel – Simon Vartmann
Stoß – Thomas Mennemann
Beim Kampf um den Rumpf des Adlers lieferten sich Tobias Möllenbeck und Lars Schöne einen spannenden Wettstreit.
Letztlich gelang es Tobias Möllenbeck mit dem 591. Schuss um 19.48 Uhr den entscheidenden Treffer zu landen und brachte den Adler zur Strecke.Tobias Möllenbeck ist damit der neue und 100. Schützenkönig up’n Schwege.
Zu seiner Königin erwählte er sich seine Frau Jannette Möllenbeck.
Persönlicher Adjutant wurde Julian Rolf.
Dem Hofstaat des Schützenkönigs gehören nachfolgende Paare an:
Manu und Andre Grapentin,
Anita und Hubert Nüvemann,
Christina und Mathias Nüvemann,
Mareike und Heinz Niermann,
Heike und Sebastian Nüvemann,
Nina und Andre Winterberg,
Katharina und Andreas Köckemann,
Birgit und Andreas Kohues,
Alexandra und Lars Schöne
Maria Nüvemann und Olaf Döpker.
Der Abend klang dann bei einem gemütlichen Dämmerschoppen aus.
Am 23. Juli 2024, um 06.00 Uhr, wurde der neue König geweckt. Um 09.00 Uhr begann in unserer Kirche die Schützenmesse.
Aufgrund des Regens fand das anschließende Antreten nicht auf dem Platz neben der Kirche statt. Stattdessen marschierten die anwesenden Schützinnen und Schützen sofort ins Festzelt. Dort traten dann 96 Personen an. Anke Klecker wurde für ihre 10jährige Tätigkeit als Reinigungskraft in der Schützenhalle geehrt.Nach dem Wegtreten hatten die Schützinnen und Schützen noch einmal Gelegenheit auf die Schützenschnur zu schießen.Außerdem wurde der Vereinsmeister ausgeschossen.
Zur Proklamation um 13.00 Uhr traten 171 Schützinnen und Schützen an. Der Kaiser Stefan Potthoff übergab seine Kette an seinen Nachfolger Tobias Möllenbeck und auch die Krone der Kaiserin Daniela Potthoff wurde Königin Jannette Möllenbeck überreicht.
Der Kinderschützenkönig Karl Meckmann übergab seine Kette an seinen Bruder Laurenz Meckmann und seine Königin Carlotta Buchholz musste ihre Krone an ihre Nachfolgerin Hanna Nädker übergeben. Danach machten sich die Anwesenden auf den Weg durch das geschmückte Dorf. Nachdem der Umzug den Festplatz wieder erreicht hatte, wurde die traditionelle Erbsensuppe ausgegeben.
Die Hutsammlung ergab den Betrag von 983,43 Euro. Die Vereinsmeisterschaft konnte sich in diesem Jahr unser Schützenbruder Johannes Lohre mit 31,0 Ringen sichern.
Um 20.00 Uhr konnten wir unsere Gastvereine im Zelt begrüßen. Die Blaskapelle brachte unseren Majestäten dann ein tolles Ständchen.
Anschließend wurde dann bis in die frühen Morgenstunden zu den Klängen der Band THE CUBE ordentlich gefeiert.
21.07.2024
***Neuer Schützenkönig up´n Schwege***
Tobias Möllenbeck ist am Sonntag neuer Schützenkönig up´n Schwege geworden.
19.07.2024
***Heute Abend - Kids Disco ***
Heute Abend geht es um 18.30 Uhr los mit unserer Kinderdisco.
Unser Schützenbruder Marcel Schulz hat sich wieder bereiterklärt, die Kinder musikalisch zu unterhalten.
Unsere Damenkompanie wird zusätzlich dafür sorgen, dass die Kinder einen schönen Abend haben werden.
Die Veranstaltung wird um 21.30 Uhr enden.
Der Eintrittspreis beläuft sich auf 5 Euro.
Dafür sind Getränke, Chips und Eis für die Kinder frei. Unser Ziel ist es in diesem Jahr den Kindern wieder einen schönen Abend zu bieten.
Für die Kinder wird ein Alter von 4 – 12 Jahren empfohlen.
14.07.2024
***Bierkönigin 2024***
Am 13. Juli 2024, um 17.00 Uhr, trafen sich 120 Schützinnen und Schützen nebst Kids-Kompanie zum Antreten an der Schützenhalle Schwege. Zunächst wurden durch den Präsidenten Stefan Poppe die diesjährigen Vereinsmeister im Jugendbereich geehrt.
Dabei handelte es sich in ihren jeweiligen Altersklassen um Malte Potthoff (Junioren B, 180 Ringe), Michel Möllenbeck (Schüler B, 176 Ringe), Merle Brandes (Jugend weiblich, 177 Ringe), Elisa Poppe (Schülerinnen A, 190 Ringe) und Lara Brandes (Schülerinnen B, 185 Ringe). Anni Poppe erhielt den Wanderpokal.
Nachdem sowohl die Offiziere als auch die Bierkönigin Katrin Potthoff eine Runde ausgegeben hatten, machten sich alle Schützinnen und Schützen daran, die Nachfolgerin oder den Nachfolger unserer Bierkönigin zu ermitteln.
Nachdem der Adler des Bierkönigs intensiv beschossen wurde, war es dann um 19.29 Uhr soweit.
Carina Pabst brachte den Adler mit dem 201. Schuss zu Fall und ist damit neue Bierkönigin up’n Schwege.
Carina spendierte noch ein Fass Bier.
Der Abend klang dann bei einem gemütlichen Dämmerschoppen aus.
10.07.2024
***Kids Disco 2024***
Am Freitag, dem 19. Juli 2024, geht es um 18.30 Uhr weiter mit der Kinderdisco.
Unser Schützenbruder Marcel Schulz hat sich wieder bereiterklärt, die Kinder musikalisch zu unterhalten. Unsere Damenkompanie wird zusätzlich dafür sorgen, dass die Kinder einen schönen Abend haben werden.
Die Veranstaltung wird um 21.30 Uhr enden.
Der Eintrittspreis beläuft sich auf 5 Euro.
Dafür sind Getränke, Chips und Eis für die Kinder frei. Unser Ziel ist es in diesem Jahr den Kindern wieder einen schönen Abend zu bieten.
Für die Kinder wird ein Alter von 4 – 12 Jahren empfohlen.
09.07.2024
***Bierkönigsschießen 2024***
Am Samstag, dem 13. Juli 2024, um 17.00 Uhr, beginnt wieder die heiße Phase des Schützenfestes up’n Schwege.
Wir treffen uns am Schützenhaus zum Antreten. Alle Schützen werden aufgerufen, rechtzeitig nach ihrem Hut zu suchen, da dieser beim Antreten dazugehört. Nach dem Antreten treffen sich alle Schützinnen und Schützen an der Vogelstange, die gern die Nachfolge unserer Bierkönigin Katrin Potthoff antreten möchten.
Ausdrücklich sind auch die Kinder der KIDS-Kompanie eingeladen beim Antreten teilzunehmen.
Für die Kinder besteht auch die Möglichkeit mit dem Lichtpunktgewehr zu schießen, Tischtennis zu spielen, auf eine Torwand zu schießen oder auch mit dem Fußballkicker zu spielen.
Die Schützinnen und Schützen habe auch Gelegenheit auf die Schützenschnur zu schießen.
01.07.2024
***Schützenfest 2024***
30.05.2024
***Schützenfest 2024***
15.03.2024
***Frühjahrsversammlung des Schützenvereins Schwege - Nachlese***
Am 15. März 2024 fand die diesjährige Frühjahrsversammlung des Schützenvereins Schwege statt.
Gegen 20 Uhr versammelten sich 64 Schützeninnen und Schützen in der Schützenhalle. Der Präsident Stefan Poppe eröffnete um 20.08 Uhr die Versammlung und begrüßte neben den Anwesenden besonders unsere Ehrenpräsidenten Raimund Scholz und Willi Ellerbrock, sowie unsereBierkönigin Kathrin Potthoff und unser Kaiserpaar Stefan und Daniela Potthoff nebst Hofstaat.
Der Präsident bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der seit der letzten Herbstversammlung verstorbenen Schützenbrüder Heinrich Winterberg und Reinhold Schlingmann zu gedenken.Das Protokoll der letzten Herbstversammlung wurde vom Schriftführer Thomas Schöne verlesen und auch so genehmigt.
Der Präsident berichtete nun über die vom Vorstand bzw. dem Verein wahrgenommenen Termine seit der vergangenen Herbstversammlung. Die Uniformbörse sei bisher nicht gut gelaufen. Daran müsse noch gearbeitet werden. Ausdrücklich bedankt sich der Präsident bei den Teams die für Durchführung des Frühstücks nach dem Volktrauertag und für die Vorbereitung des Grünkohlessens verantwortlich waren. Für das Team Grünkohlessen werden neue Mitglieder gesucht. Stefan Poppe teilte mit, dass sich der Schützenverein Schwege um die Austragung des Kreissschützenfestes 2026 beworben habe. Einige Tage nach der Frühjahrsversammlung konnte sich der Schützenverein Schwege auf der Delegiertenversammlung des Schützenkreises Teutoburger Wald deutlich gegen einen Mitbewerber durchsetzen.
Der Präsident berichtetet nun über den Sachstand der Sanierung des Sanitärbereiches der Schützenhalle. Die Bodenproben haben die Vermutung bestätigt, dass die Sanitärbereich von Grund auf erneuert werden muss, da der Untergrund dies erforderlich macht.
Die Versammlung stimmte einstimmig für die Erstellung einer Kostenaufstellung und der Beantragung von Fördermitteln für dieses Projekt. Wenn die beantragten Fördermittel bewilligt werden, wird dies nochmals der Versammlung vorgetragen.
Leonie Greshake meldete sich jetzt zu Wort und berichtete über die Aktionen der Damenkompanie. Sie erklärte, dass derzeit 54 Damen der Kompanie angehören. Anschließend berichtete Lukas Ahmann über die 1. Kompanie und gab bekannt, dass während der
Fußballeuropameisterschaft auch in diesem Jahr wieder ein Public Viewing in der Schützenhalle Schwege stattfinden wird.
Der Präsident berichtete nun über die Schießergebnisse der Kinder und Jugendlichen.
Wenn man bedenke, dass unsere jungen Schützinnen und Schützen zum ersten Mal an solchen
Meisterschaften teilnahmen seien die Ergebnisse sehr gut gewesen.
In der Klasse der Schüler B belegte Michel Möllenbeck den 4. Platz und Karl Meckmann den 22. Platz.
Bei den Schülerinnen B belegte Lara Brandes den 1. Platz und Anni Poppe den 17. Platz.
Im Wettbewerb der Schülerinnen A gelang es Elisa Poppe den 4. Platz zu erringen.
In der Vergleichsgruppe der Jugend erzielte Justus Ziegert den 7. Platz.
Weiterhin errang Malte Potthoff bei den Junioren B den 3. Platz.
An den Rundenwettkämpfen erreichten unsere Jugendlichen folgende Ergebnisse:
Schüler B Michel Möllenbeck Platz 7
Schüler B Karl Meckmann Platz 15
Schülerinnen B Lara Brandes Platz 1
Schülerinnen B Anni Poppe Platz 13
Schülerinnen A Elisa Poppe Platz 3
Jugend Merle Brandes Platz 5
Junioren b Malte Potthoff Platz 4
Für das Finalschießen der Rundenwettkämpfe hatten sich drei unserer Jugendlichen qualifiziert.
Als führende Schützin konnte Lara Bandes leider an diesem schießen nicht teilnehmen und rutschte
aus diesem Grunde auf den 3. Platz ab.
Elisa Poppe (Platz 3) und Malte Potthoff (Platz 4) konnten ihre Plätze in ihren Gruppen verteidigen.
Derzeit werde das Freihandschießen geübt.
Kinder (ab 8 Jahre) und Jugendliche, die Interesse am Schießsport haben sollen sich beim Vorstand
melden.
Elisabeth Plogmann berichtete nun über die Ergebnisse der Damen- und Herrenschießgruppe. Bei den Kreismeisterschaften KK 50 m erlangten die Schützinnen nachfolgende Ergebnisse:
Carina Pabst Schützeninnenklasse 1. Platz mit 297,2 Ringen
Gisela Uhlenhake Seniorinnen I 11. Platz
In der Senioreninnenklasse III belegte Marianne Höwelhans mit 295,2 Ringen den 3.Platz, Ulli Schulze
Brüning den 6. Platz (286,4 Ringe) und Marlies Ellerbrock mit 271,8 Ringen den 7. Platz.
In der Mannschaftswertung belegten die drei gemeinsam den 3.Platz.
Bei den Kreismeisterschaften KK 100 m erreichte Carina Pabst mit 293 Ringen den 2. Platz und in der
Seniorinnenklasse I Gisela Uhlenhake den 6. Platz.
In der Seniorinnenklasse III erreichten Marianne Höwelhans den 1. Platz (294 Ringe), Ulli Schulze
Brüning den 4. Platz (292 Ringe) und Marlies Ellerbrock den 5. Platz. In der Mannschaftswertung belegten die Schweger Schützinnen (Carina Pabst, Marianne Höwelhans, Ulli Schulze Brüning und Gisela Uhlenhake) den 3. Platz.
Bei den Kreismeisterschaften Luftgewehr errangen die Schweger Schützinnen (Ulli Schulze Brüning, Monika Knappheide und Gisela Uhlenhake) den 2. Platz. In der Einzelwertung wurde Monika Knappheide Kreismeisterin. Ulli Schulze Brüning belegte in dieser Disziplin den 2. Platz und Marianne Höwelhans den 5. Platz (alle Seniorenklasse III). Angelika Groeger errang in der Seniorenklasse II den 4. Platz. Bei den Damen konnte Carina Pabst den Wettbewerb für sich entscheiden und wurde Kreismeisterin. Im Rundenwettkampf konnten sich die Schweger Schützinnen für das Halbfinale qualifizieren. Hier trafen sie jedoch auf eine sehr starke Mannschaft aus Bad Rothenfelde und auch im Spiel um den 3. Platz erreichte es nicht. Die Mannschaft mit Gisela Uhlenhake, Carina Pabst, Anne Rachel Ratz und Renate Sander belegte letztlich von 37 gestarteten Mannschaften den 4. Platz. Die Ergebnisse der Einzelwertung lauten wie folgt:
Seniorinnen II Marianne Höwelhans Platz 6
Ulli Schulze Brüning Platz 7
Seniorinnen I Angelika Groeger Platz 6
Altersdamen Gisela Uhlenhake Platz 7
Damenklasse Carina Pabst Platz 4
Marianne Höwelhans konnte sich für den Bundesligapokal qualifizieren.
Im Anschluss berichtete Elisabeth Plogmann nun über die Ergebnisse der Herrenschießgruppe.
Bei den Kreismeisterschaften im KK 50 m errangen in der Schützenklasse Quan Le Platz 7, Rene
Geistkämper Platz 23, Lennard Storck Platz 28 und Christian Schmidt Platz 33. Weitere Ergebnisse waren:
Frank Steffen Platz 23 (Herrenklasse), Ewald Ahmann Platz 15 (Seniorenklasse I), Franz Mechelhoff
Platz 7 (Seniorenklasse II), sowie Clemens Bastwöste Platz 4 und Josef Knappheide platz 5 (beide
Seniorenklasse III). Es folgen die Ergebnisse der Kreismeisterschaften KK 100 m.
In der Schützenklasse wurde Rene Geistkämper mit dem hervorragenden Ergebnis von 299 Ringen
Kreismeister. Lennard Storck erreichte mit 297 Ringen den 2. Platz, Quan Le mit 295 Ringen den 4. Platz und
Christian Schmidt mit 291 Ringen den 8. Platz. In der Herrenklasse belegte Frank Steffen den 16. Platz und Ewald Ahmann in der Seniorenklasse den 3. Platz. Die Schweger Schützen konnte in dieser Disziplin weiter Kreismeistertitel erlangen.
Dies gelang Eckhard Stier mit 293 Ringen in der Seniorenklasse II und Clemens Bastwöste in der
Seniorenklasse III. In der Mannschaftswertung erkämpften sich Christian Schmidt, Felix Laumann, Lennard Stork und
Quan Le den 2. Platz. In der Disziplin KK 100 m Freihand erreichte Lennard Stork mit 221. Ringen den 7. Platz, Felix
Laumann mit 208 Ringen den 8. Platz und Christian Schmidt mit 200 Ringen den 10. Platz.
In der Mannschaftwertung belegten sie Platz 4. Für das kommende Schützenfest gab der Präsident bekannt, dass die Firma Wißmann auch in diesem Jahr auf dem Schützenfest für das leibliche Wohl sorgen werde.
Dies gelte auch für Koala Kindertraum und die Musik am Samstag und am Dienstag. Ob es in diesem Jahr wieder eine Schießbude auf dem Festplatz geben wird, steht derzeit noch nicht fest. Der Eiswagen wird in diesem Jahr wieder am Platz sein.
Auch beim kommenden Schützenfest besteht wieder die Möglichkeit Geld abzuheben.
Der Schatzmeister Michael Bastwöste erläuterte den Kassenstand. Die Kasse kann immer noch einen positiven Trend verzeichnen.
Marius Uhlenhake hatte zusammen mit Marius Pabst die Kasse geprüft. Marius Uhlenhake bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes.Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Anschließend rief der Präsident der Tagesordnungspunkt Wahlen auf. Zunächst wurde Daniel Brandes verabschiedet.
Daniel hatte bereits vor 2 Jahren angekündigt, nicht mehr für die vollen 4 Jahre einer Wahlperiode zu Verfügung zu stehen und möchte nun das Amt des Vizepräsidenten vorzeitig zur Verfügung stellen. Der Präsident Stefan Poppe bedankte sich bei Daniel Brandes für seine hervorragende Arbeit und seine Zuverlässigkeit. Daniel Brandes hatte das Amt seit 2013 ausgeübt und erklärte, dass es ihm Spaß gemacht habe. Der Präsident schlug nun (wie bereits in der letzten Herbstversammlung angekündigt) Stefan
Höwelhans als seinen Nachfolger für das Amt des Vizepräsidenten vor. Da aus der Versammlung heraus keine weitere Kandidatenvorschläge gemacht wurden, ließ der Präsident Stefan Poppe nun über die Wahl von Stefan Höwelhans zum Vizepräsidenten abstimmen. Die Mitgliedersammlung stimmt einstimmig für Stefan Höwelhans.
Stefan Höwelhans nahm die Wahl an und ist damit der neue Vizepräsident des Schützenvereins
Schwege. Der Schatzmeister Michael Bastwöste hatte sich im Vorfeld bereit erklärt sein Amt im Falle einer
Wiederwahl weiterzugführen. Da auch in diesem Fall aus der Versammlung heraus keine weiteren Vorschläge gemacht wurden, ließ
der Präsident auch über den Schatzmeister abstimmen. Die Versammlung wählte Michael Bastwöste einstimmig für 4 weitere Jahre zum Schatzmeister. Michael Bastwöste nahm die Wahl an.
Aus dem erweiterten Vorstand stellt sich Monika Gülker für weitere 4 Jahre zur Verfügung.
Felix Laumann wird als Nachfolger für Carl Reher nominiert und Christoph wird als Nachfolger für die
vakante Stelle von Stefan Höwelhans im erweiterten Vorstand vorgestellt.
Aus der Versammlung werden keine weiteren Kandidaten genannt.
Der Präsident Stefan Poppe ließ über alle drei Kandidaten einzeln abstimmen.
Alle drei Personen wurden einstimmig gewählt und erklärten, dass sie die Wahl genehmen.
Der Präsident berichtete nun über den Sachstand in Sachen Oktoberfest.
Das Festzelt werde durch die Firma Glasmeyer bereitgestellt.
Als Festwirt konnte Martin Auf der Landwehr gewonnen werden und für die musikalische
Unterhaltung wird neben einer Einführung durch die Blaskapelle Schwege die Gruppe Alpen Edition
für Stimmung sorgen.
Die Eintrittskarten werden 15 Euro kosten (nach Schützenfest 18 Euro).
Ein Oktoberfestgericht kann für 15 Euro zusätzlich gebucht werden. Um das leibliche Wohl kümmert sich die Firma Schräder aus Sassenberg. Der Ex-Vize Daniel Brandes meldete sich noch einmal zu Wort und erklärte, dass er am heutigen Abend noch ein Fass Bier ausgeben wolle. Dies wurde mit einem dreifachen Horrido quittiert.
Der Präsident schloss danach um 22.32 Uhr die Versammlung.
Kartenverkauf Oktoberfest: 05. Mai auf dem Tag der offenen Tür der Feuerwehr Schwege,
19. Mai auf dem Pfarrfest in Schwege.
Wichtiger Termin: 30. Mai Fronleichnamsradtour des Schützenvereins Schwege.
Wir treffen uns wie in jedem Jahr um 15 Uhr an der Schützenhalle und werden gegen 16 Uhr
losfahren. Gegen 18.30 Uhr werden wir wieder an der Schützenhalle eintreffen.
Dort ist dann ein gemütlicher Ausklang mit Gegrillten und kühlen Getränken geplant.
Schützenfest Amkenheide: 18. Mai 2024, 20 Uhr, Festplatz
15.03.2024
***Oktoberfest up´n Schwege***
In der Zusammenarbeit mit der Blaskapelle Schwege möchte der Schützenverein Schwege in diesem Jahr am 14. September ein Oktoberfest up’n Schwege veranstalten.
Da die Blaskapelle Schwege in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen feiert, wird auch am 15. September gefeiert.
An diesem Tag werden sich mehrere befreundete Musikkapellen in Schwege einfinden und einen Umzug durch das Dorf veranstalten. Der Kartenvorverkauf startet bereits am 23. März 2024 während des Jubiläumskonzertes der Blaskapelle.
Die Eintrittskarten werden auch beim Maibaumaufstellen in Schwege am 26. April zum Verkauf (15 Euro) angeboten.
Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.
05.02.2024
***Frühjahrsversammlung***
Am 15. März 2024, um 20 Uhr, findet in der Schützenhalle Schwege die diesjährige Frühjahrsversammlung statt. An diesem Abend stehen u.a. Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Neben dem Vize-Präsidenten und dem Schatzmeister stehen auch noch drei
weitere Vorstandsmitglieder aus dem erweiterten Vorstand zur Wahl. Es wird um rege Teilnahme gebeten.
Die Versammlung soll nach der folgenden Tagesordnung durchgeführt werden.
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Gedenken der Verstorbenen
TOP 4 Protokoll der Herbstversammlung vom 13. Oktober 2023
TOP 5 Rückblick bis zur Herbstversammlung 2023
TOP 6 Berichte aus den Kompanien
TOP 7 Sportberichte
TOP 8 Kassenbericht
TOP 9 Entlastung des Vorstandes
TOP 10 Bierkönigschießen/Sommerfest
TOP 11 Wahlen
1. Wahl des Vize-Präsidenten (innerer Vorstand)
2. Wahl des Schatzmeisters (innerer Vorstand)
3. Wahl von drei Vorstandsmitgliedern (erweiterter Vorstand)
TOP 12Verschiedenes
28.01.2024
***Doppelkopfturnier***
Am 26. Januar 2024 fand in der Schweger Schützenhalle das diesjährige Doppelkopfturnier statt. Auch diesmal hatte das Orga-Team (Monika Gülker, Ewald Ahmann und Andreas Schürmeyer) wieder alles hervorragend vorbereitet. Um die Versorgung der Spielerinnen und Spieler mit Getränken kümmerten sich in diesem Jahr Raimund Scholz und Werner Höwelhans.
Dafür sei allen an dieser Stelle gedankt.
Für das Turnier hatten sich in der Schützenhalle 50 Spielerinnen und Spieler eingefunden, so dass insgesamt an 12 Tischen gespielt wurde. Nach drei spannenden Runden konnte der Sieger des Turniers festgestellt werden. Norbert Siemann gelang es seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen und wurde mit 51 Punkten Turniersieger. Allerdings war sein Vorsprung auf die folgenden Plätze (Marvin Hülsmann, Willi Zurborn und Tim Hülsmann) mit jeweils einem Punkt Abstand denkbar knapp. Annika Diekmeier folgte dann mit 37 Punkten auf Platz 5. Es war auch diesmal wieder ein sehr schöner Abend.
30.11.2023
***Grünkohlessen 2023***
Am 25. November 2023 fanden sich 68 Personen in der Schützenhalle Schwege ein, um leckeren Grünkohl von der Gaststätte Zurborn zu essen. Das bewährte Organisationsteam hatte auch an diesem Abend wieder alles hervorragend vorbereitet.
So konnte nicht nur an der Theke gut gekühltes Pils geordert werden, sondern auch an der Weinlaube für Weingenießerinnen und Weingenießer etwas bestellt werden. Außerdem hatte das Orga-Team auch in diesem Jahr wieder ein Schießen auf die Glückscheibe und einen Würfelwettbewerb für die Gäste angeboten.
Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle beim Orga-Team und auch bei unserem Kaiserpaar nebst Hofstaat bedanken, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz dafür sorgten, dass es auch in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung wurde. Auf dem Bild sind neben dem Orga-Team auch die Gewinner der Wettbewerbe zu sehen.
Winterschützenfest up’n Schwege
Am 20. Januar 2024, um 20 Uhr, startet das diesjährige Winterschützenfest up’n Schwege im Saal der Gaststätte Plockaugust. Unser Kaiserpaar Stefan und Daniela Potthoff, ihr Hofstaat und der Vorstand des Schützenvereins Schwege freuen sich auf einen schönen Abend.
04.11.2023
***Bericht zur Herbstversammlung***
Am 13. Oktober 2023 fand in der Schützenhalle die diesjährige Herbstversammlung statt. Der Präsident eröffnete um 20.08 Uhr die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Nachdem der Präsident die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit festgestellt hatte,erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen, um der verstorbenen Schützenschwestern und
Schützenbrüder zu gedenken. Das Protokoll der Frühjahrsversammlung wurde verlesen und genehmigt.
Anschließend wurde wie in jedem Jahr eine Anwesenheitsliste herumgereicht. Diesmal hatte jeder die Gelegenheit zusätzlich seine Handynummer einzutragen, um in eine WhatsApp-Gruppe aufgenommen werden zu können. Die WhatsApp-Gruppe soll eine zusätzliche und schnellere Information der Vereinsmitglieder sicherstellen.
Der Präsident Stefan Poppe teilte der Versammlung mit, dass das Projekt des Dorfgemeinschaftshauses vom Tisch sei.
Dies wurde von den Anwesenden mit Applaus beantwortet. Der Präsident wies jedoch darauf hin, dass eine umfangreiche Sanierung des Sanitärbereiches dringend erforderlich sei. Unser Schützenbruder Hubert Aubke erläuterte der Versammlung mit einem Vortrag und
dazugehörenden Plänen den Sachstand und möglich Lösungsmöglichkeiten hinsichtlich der Mängel am Schützenhaus Schwege.
Es werde auch erforderlich sein, Teile des Fundamentes im Bereich der Sanitäranlagen zu erneuern. Die Anwesenden beauftragten einstimmig den Vorstand, alle notwendigen, vorbereitenden Maßnahmen zu treffen und durchzuführen, um spätestens in der Frühjahrsversammlung konkrete Fakten vorlegen zu können. Dann soll anhand der vorliegenden Zahlen ein Beschluss gefasst und ein entsprechender Antrag auf Beantragung von Fördermitteln auf dem Weg gebracht werden.
Der Präsident rief nun den Tagesordnungspunkt „Beitragserhöhung“ auf und wies darauf hin, dass der Mitgliedsbeitrag zuletzt zur D-Mark-Euro-Umstellung erhöht wurde. Der Schatzmeister Michael Bastwöste führte an dieser Stelle aus, dass etwa die Hälfte der Summe
der Mitgliedsbeiträge an übergeordnete Verbände abgeführt werde. Eine Erhöhung habe lediglich so lange auf sich warten lassen können, weil seitens des Vereins nichts investiert wurde und das Schützenfest noch Einnahmen generiere. Aus diesen Gründen habe sich der Vorstand entschlossen, die Beiträge um 50% zu erhöhen. Aus der Versammlung heraus wurde eine noch darüberhinausgehende Erhöhung vorgeschlagen. Nach eingehender Diskussion wurde einer Beitragserhöhung seitens der Mitgliederversammlung einstimmig zugestimmt.
Demnach gelten zukünftig folgende Beiträge:
Einzelbeitrag 40 Euro
18 – 22 Jahre 30 Euro
Familienbeitrag 60 Euro
Rentner (ab 65 Jahre) 20 Euro
Der Präsident teilte nun der Versammlung mit, welche Aktivitäten seitens des Vereins bzw. des Vorstandes seit der Frühjahrsversammlung wahrgenommen wurden. Die Teilnahme an den Terminen des Vereines seien zum Teil sehr gut gewesen, allerdings müsse dies zukünftig auch für andere Termine in ähnliche Weise gelten. Unser Schützenbruder Werner Brandes scheidet turnusgemäß als Kassenprüfer aus. Als sein Nachfolger wird Marius Pabst gewählt. Er wird jetzt also zusammen mit Marius Uhlenhake die Kasse prüfen.
Elisabeth Plogmann berichtet über den Schießbetrieb der Damen und auch der Jugend. Die Damen haben an einigen Schießen teilgenommen, konnten jedoch keinen Pokal erringen. Auch beim Schießen um die Kreisdamenkönigin gingen die Damen in diesem Jahr leer aus. Die Kreismeisterschaften im Kleinkaliber 50 m und 100 m wurden geschossen. Die Ergebnisse liegen jedoch derzeit noch nicht vor. Im Bereich der Jugend sind derzeit 15 Schützinnen und Schützen aktiv, deren Leistungen sich auch
sehen lassen könnten. Im Wettbewerb Luftgewehr Auflage stehen nun die Kreismeisterschaften an, an denen auch
Schweger Jungschützen/Jungschützinnen teilnehmen werden. Ausdrücklich wies Elisabeth an dieser Stelle nochmals daraufhin, dass interessierte Jugendliche gern einfach einmal vorbeikommen und das Schießen ausprobieren könnten.
Die Termine sind 14 tägig immer montags von 17 – 19 Uhr.
Der Präsident führte aus, dass das Bierkönigschießen in diesem Jahr wieder gut gelaufen sei. Besonderes erfreulich sei gewesen, dass in diesem Jahr wieder eine Frau den Adler des Bierkönigs von der Stange geholt habe. Katrin Potthoff ist derzeit die amtierende Bierkönigin up’n Schwege. Weiter hob er an dieser Stelle die Idee unseres Vize-Präsidenten, Daniel Brandes, hervor.
Daniel hatte die Idee die Krönung des Bierkönig/in nicht mehr am selben Abend, sondern am Schützenfestsamstag beim Antreten durchzuführen. Dieser Termin wird der Sache deutlich besser gerecht.
Zum Schützenfest erklärte der Präsident, dass das Fest insgesamt gut gelaufen sei. Dies wurde auch von Schatzmeister Daniel Bastwöste unterstrichen. Schützenverein Schwege – Pressebericht Herbstversammlung 2023 Schriftführer Thomas Schöne
Sunday, 5. November 2023 Nun ging Stefan Poppe darauf ein, dass der Vize-Präsident, Daniel Brandes, bei seiner letzten
Wiederwahl (Frühjahrsversammlung 2022) erklärt hatte, nicht mehr für weitere 4 Jahre zur Verfügung zu stehen. Nun stehe fest, dass Daniel in der nächsten Frühjahrsversammlung sein Amt zur Verfügung stelle. Der Präsident erklärte, dass er nun auch einen Vorschlag für seine Nachfolge machen könne. Stefan Höwelhans habe sich bereit erklärt, für die Wahl zum Vize-Präsidenten zu kandidieren.
Aus der Versammlung heraus war deutliche Zustimmung zu hören. Stefan Poppe teilte den Anwesenden die nächsten Termine des Schützenvereins mit.
Am 10. Dezember findet in der Schützenhalle wieder die Nikolausfeier statt. An diesem Abend werden auch Würstchen gegrillt.
Das Winterfest ist auf den 20. Januar 2024 terminiert.
Am 26. Januar 2024 findet das Doppelkopfturnier in der Schweger Schützenhalle statt.
In den vergangenen Wochen habe es mit der Blaskapelle Schwege Gespräche hinsichtlich des Jubiläums der Kapelle im kommenden Jahr (70 Jahre) gegeben. In diesem Zusammenhang sei auch die Ausrichtung eines Oktoberfestes am 14. & 15.September
2024 zu Sprache gekommen. Dieser Vorschlag wird eingehend diskutiert. Weitere Gespräche werden folgen.
Der Ehrenpräsident Raimund Scholz schlägt vor, mit dem Wirt des Winterfestes zu sprechen. Die Preise auf dem Saal seien seiner Ansicht nach zu hoch. Darauf erklärte das Präsident, dass es ohnehin Gespräche mit Plocksaugust hinsichtlich des
Winterfestes geben werde.
Der Präsident schließt um 22.11 Uhr die Sitzung.
28.09.2023
***Herbstversammlung***
Am 13. Oktober 2023, um 20 Uhr, findet die diesjährige Herbstversammlung des Schützenvereins in der Schützenhalle Schwege statt.
Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich der Vorstand freuen.
Die Versammlung soll nach der folgenden Tagesordnung durchgeführt werden.
TOP 1 - Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 - Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3 - Gedenken der Verstorbenen
TOP 4 - Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 08. März 2023
TOP 5 - Rückblick
TOP 6 - Wahl eines Kassenprüfers
TOP 7 - Schützenfest/Bierkönigschießen
TOP 8 - Beratung und gegebenenfalls Beschlussfassung hinsichtlich einer notwendigen Sanierung des Schützenhauses
TOP 9 - Erhöhung des Mitgliedsbeitrages
TOP 10 - Verschiedenes
18.07.2023
***Bilder Schützenfest 2023***
Die ersten Bilder von unserem Fest sind Online.
Weitere folgen natürlich in den kommenden Tagen.
Wir freuen uns auch heute Abend noch auf euern Besuch !
16.07.2023
***Schützenkönig 2023***
Wir haben einen neuen Schützenkönig!
15.07.2023
***Kids-Disco 2023***
Am gestrigen Freitagabend herrsche wieder "Elternfreie-Zone" in unseren Schützenfestzelt. Denn auch in diesem Jahr stand wieder unsere jährliche Kids-Disco auf dem Programm. Über 200 Kinder waren dabei und feierten im Zelt ihre eigene große Schützenfest-Party.
Ein perfekter Start für unsere Schützenfesttage!
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein kleiner Tanz mit den Kindern einstudiert. Die Aufführung können wir uns alle am Schützenfestsonntag auf dem Schützenplatz ansehen. Kommt vorbei!
An dieser Stelle nochmal ein riesen Dank an alle Helfende und Organisierende, die wieder einen tollen Abend für die Kids auf die Beine gestellt haben!
14.07.2023
***Nachlese Familienfahrradtour und Bericht Bierkönigschießen***
Kurz vorm Start unseres Schützenfest möchten wir nochmal über kurz über zwei Themen berichtet. Nachfolgend findet ihr einen kurzen Bericht zu unserer Fronleichnams-Familienfahrradtour im Juni, sowie einen Bericht zum Bierkönigschießen vom letzten Samstag.
Fronleichnams-Familienradotur:
Am 08. Juni 2023, um 15.00 Uhr, trafen wir uns am Schweger Schützenhaus, um uns zunächst mit
Kaffee und Kuchen zu stärken. Um 16.00 Uhr machten wir uns dann auf den Weg.
Insgesamt nahmen 33 Erwachsene und 20 Kinder auf Fahrrädern an der Tour teil. Bei unserem Schützenbruder Michael Bastwöste legten wir dann eine Pause ein. Nach dem Wiederreichen des Schützenhauses klang der Tag dann mit einem Grillen aus.
An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei unseren drei Grillmeistern Hans Leißing, Norbert Uhlenhake und Bernd Hannemann bedanken, die dafür sorgten, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.
Bierkönigschießen 2023:
Am 08. Juli 2023, um 17.00 Uhr, versammelten sich die Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Schwege mit der Kids-Kompanie am Schützenhaus. Insgesamt traten 96 Personen an, um den Nachfolger von unserem Bierkönig Cort Glatzel zu ermitteln.
In seiner Ansprache ging der Präsident noch auf die Neuerungen des kommenden Schützenfestes ein. Anschließend wurden die erfolgreichen Schützinnen und Schützen der Jugendschießgruppe geehrt. So erzielten Lara und MerleBrandes, Michel Möllenbeck,
Finn Kuhlmann und Malte Potthoff in ihren jeweiligen Bereichen die besten Ergebnisse.
Um 17.57 Uhr eröffnete unser Bierkönig das Schießen. Die 1. Damenkompanie hatte bereits im Vorfeld festgestellt, dass es seit zu vielen Jahren in Schwege keine Bierkönigin mehr gegeben hatte. Aus diesem Grunde war es auch nicht überraschend, dass unsere Schützenschwester Katrin Potthoff an den Schießstand trat, um auf den Vogel zu schießen. Etwas überraschend war hingegen, dass sie lediglich zwei Schüsse benötigte, um den Adler zu erledigen und von der Stange zuholen.
Mit dem 107. Schuss fiel der Adler um 18.25 Uhr von der Stange. Katrin Potthoff ist damit neue Bierkönigin up’n Schwege. Aus diesem Anlass spendierte sie noch ein Fass Freibier. Es wurde noch ein gemütlicher Abend.
13.07.2023
***Bargeldabheben im Schützenhaus***
In diesem Jahr gibt es eine kleine Neuerung für unsere Schützenfest-Gäste.
An allen Festtagen ist das Geldabhaben von Bargeld im Schützenhaus für euch möglich.
Wir freuen uns auf euern Besuch!
10.07.2023
***Notfallkontakt für Kids-Disco***
Am kommenden Freitag ist es soweit und eine weitere Auflage unserer Kids-Disco steht auf dem Programm.
Wir bitten alle Eltern den Namen Ihres Kindes und Ihre Telefon-Nummer auf einem Zettel mit abzugeben, sodass wir für den Fall der Fälle einen Notfall-Kontakt haben, den wir kontaktieren können.
Eine Vorlage findet ihr hier zum Downloaden:
Datei herunterladen
08.07.2023
***Bierkönigin 2023***
07.07.2023
***Noch 8 Tage***
27.06.2023
***Schützenfest 2023***
Noch 19 Tage. Die Vorfreude steigt täglich!
13.07.2022
***Hinweise zum Schützenfest***
11.07.2022
***Bericht zum Bierkönigschießen 2022***
Am 09. Juli 2022, um 16.00 Uhr, trafen die ersten Schützinnen und Schützen vor der Schützenhalle Schwege ein, um mit der „Generalprobe“ Bierkönigschießen das Schützenfest 2022 einzuleiten. Beim Antreten stellte der Leutnant Jürgen Speckmann fest, dass insgesamt 78 Personen angetreten waren. Da seit dem letzten Antreten schließlich drei Jahre vergangenen waren, wurde diesmal eine genaue Überprüfung der Uniform durch die Offiziere durchgeführt.
Bis auf kleinere Mängel (fehlende Hüte und mangelnder Schuhputz) war jedoch alles in Ordnung.
Der Präsident bedankte sich in seiner Ansprache ausdrücklich bei unseren Königspaaren, die den Verein über die letzten Jahre so hervorragend vertreten hatten. Nachdem der Präsident Stefan Poppe Preise an Vertreter der Schießgruppen übergeben und langjährige Vereinsmitglieder ausgezeichnet hatte, gab er nun das Schießen auf den Adler des Bierkönigs frei. Es herrschte rege Beteiligung an der Vogelstange.
Es war 19.15 Uhr als Cord Glatzel an die Vogelstange trat und mit seinem 1. Schuss (insgesamt war es der 393.) den Adler des Bierkönigs von der Stange holte.
Cord Glatzel ist damit neuer Bierkönig up’n Schwege.
09.07.2022
***Bierkönig 2022***
Wir gratulieren unserem neuen Bierkönig Cort Glatzel !
08.07.2022
***Schützenfest 2022***
01.07.2022
***Kidsdisco***
Nach dem Erfolg der letzten Male und der Teilnahme ganz vieler Kinder, findet auch diesen Jahr wieder unser KINDERDISCO statt.
Großer Spaß ist vorprogrammiert.
Wir freuen uns auf euch!
Freitag, 15. Juli 2022
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Schützenhalle Schwege
29.06.2022
***Schützenfestvorbereitungen starten***
Die Schilder stehen und die Fahnen wehen!
22.06.2022
***Festfolge 2022***
16.06.2022
***Schützenfest-Countdown läuft***
in 30 Tagen ist es endlich wieder so weit.
Wir freuen uns auf jeden Besucher und jede Besucherin.
01.06.2022
***Fahrradtour des Schützenverein***
Nach zweimaliger Pausierung findet in diesem Jahr wieder unsere Fahrradtour an Fronleichnam statt. Traditionell starten wir wie immer um 15:00 Uhr an unserem Schützenhaus.
Wir freuen uns auf jung und alt.
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲
🚲 🗓️ 16. Juni 2022 🚲
🚲 📍 Schützenhalle Schwege 🚲
🚲 🕒 15:00 Uhr 🚲
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲
30.05.2022
Die Vorfreude steigt...
...noch 47 Tage und es ist endlich wieder Schweger Schützenfest!
10.04.2022
***Bericht zur Frühjahrsversammlung***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, fand die diesjährige Frühjahrsversammlung des Schützenvereins Schwege in der Schützenhalle statt.
Der Präsident Stefan Poppe begrüßt nach der Eröffnung der Versammlung besonders unseren Schützenkönig Nils Brandmann, unseren Ehrenpräsidenten Raimund Scholz, unser Ehrenmitglied Werner Pabst und unseren Ortsbürgermeister Matthias Laumann. Weiterhin gratuliert er unserer Schützenschwester Marianne Höwelhans. Ihr war es gelungen den Titel der 1. Prinzessin der Kreisdamenkönigin zu erringen.
Der Präsident bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Schützenbrüder zu gedenken von denen wir seit der letzten Herbstversammlung Abschied nehmen mussten. Dabei handelte es sich um Florian Bastwöste und Heinrich Uhlenhake.
Josef Knappheide erklärt, dass bisher noch keine Wettkämpfe stattfänden und sich die Schützen derzeit lediglich zum Training träfen.
Josef gibt an dieser Stelle bekannt, dass er seinen Posten als Schießsportleiter zur Verfügung stellen wolle.
Unser Schatzmeister Michael Bastwöste erklärt, dass der Verein auch im vergangenen Jahr finanzielle Verluste zu beklagen habe.
Die Verluste seien nicht so hoch wie 2020, dies habe allerdings lediglich mit der Tatsache zu tun, dass weiniger Energiekosten angefallen sein. Die Kombination aus Rückzahlungen und geringeren Abschlagungszahlen, lassen das Bild nicht ganz so düster erscheinen.
Werner Brandes meldet sich zu Wort und erklärt, dass er zusammen mit Bea Hülsmann die Kasse des Vereins geprüft habe. Werner führt aus, dass die Kasse hervorragend geführt wurde. Aus diesem Grunde beantrage er die Entlastung des Vorstandes.
Diesem Antrag stimmte die Versammlung einstimmig zu.
Die nächsten Tagesordnungspunkte befassen sich mit den Wahlen. Daniel Brandes wird als Vize-Präsident und Ansgar Bischof sowie Mathias Pabst als Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Daniel Brandes erklärt an dieser Stelle, dass er die Wahl annehme, er wolle jedoch nicht mehr für die vollen 4 Jahre die Funktion des Vize - Präsident ausüben.
Der Präsident informiert die Anwesenden nun über den Sachstand in Sachen Dorfentwicklungsplan. Demnach sei nun endlich etwas in Bewegung in die Sache gekommen. Leider bestehe bisher jedoch lediglich eine Machbarkeitstudie. Aufgrund mangelnder Kommunikation und noch nicht geklärter Finanzierung, besteht derzeit entgegen der Tagesordnung nicht die Möglichkeit etwas zu entscheiden.
Konkrete Zahlen können derzeit nicht genannt werden.
Hinsichtlich des nächsten Schützenfestes habe der Vorstand viel diskutiert, sei dann aber zu dem Entschluss gekommen, eine „Vollversion“ des Schützenfestes zu planen. Gespräche mit dem Zeltverleiher, dem Festwirt, der Firma Wißmann und auch dem Koala
Kindertraum seien bereits geführt worden. Die Frage, ob das Bier vom Fass oder in Flaschen angeboten wird, kann heute auch noch nicht
beantwortet werden.
Der Präsident überreicht an anwesende Schützinnen und Schützen Urkunden für langjährige Mitgliedschaft (25, 40 und 50 Jahre).
Schützen mit 50 Jahren Mitgliedschaft erhalten von Präsidenten und dem Vize-Präsidenten einen Orden. Von den Anwesenden handelt es sich um Robert Ellerbrock (56 Jahre), Karl Börnhorst (55 Jahre) und Martin Gerding (50 Jahre).
Der Präsident Stefan Poppe gibt nachfolgende Termine bekannt:
28. April - Delegiertenversammlung
28. Mai - Schützenfest Glandorf
04. Juni - Schützenfest Amkenheide
16. Juni - Fronleichnams-Fahrradtour
25. Juni - Schützenfest Sudendorf
09. Juli - Bierkönigschießen
16.,17. und 19.Juli - Schützenfest in Schwege
28. August - Kreisschützenfest in Müschen
01. Oktober - Kreiskönigsball
13.November - Volkstrauertag
19. November - Grünkohlessen
11. Dezember - Nikolausfeier
Der Termin für die Fahrt nach Münster – St. Johanni – steht noch nicht fest.
Abschließend gibt der Präsident bekannt, dass sowohl Carina Pabst als auch Rene Geistkämper ihre Ämter als Jugendsportleiter abgeben möchten. Wer Interesse an dieser Aufgabe habe, solle sich beim Vorstand melden.
23.03.2022
***Terminübersicht aktualisiert***
Der Sommer und somit auch die Schützenfestzeit steht vor der Tür!
In der Hoffnung, dass alle Termine wie geplant durchgeführt und stattfinden werden, haben wir euch unter der Rubrik "Termine" die aktuellen Termine aufgeführt.
Am besten direkt reinschauen und im eigenen Kalender vermerken.
Hier klicken um zur Terminübersicht zu gelangen...
15.03.2022
***Terminerinnerung Frühjahrsversammlung***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, findet unsere Frühjahrsversammlung in der Schützenhalle Schwege statt.
Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
16.02.2022
***Frühjahrsversammlung Schützenverein Schwege***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, findet die Frühjahrsversammlung in der Schützenhalle Schwege statt.
Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, da neben den turnusmäßig anstehenden Wahlen auch über das weitere Vorgehen hinsichtlich des möglichen Umbaus bzw. Anbaus des Schützenhauses (Dorfgemeinschaftshaus) informiert und beschlossen werden soll.
Die Versammlung soll nach der nachfolgenden Tagesordnung durchgeführt werden:
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
TOP 2
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3
Gedenken der Verstorbenen
TOP 4
Protokoll der Herbstversammlung vom 25. September 2021
TOP 5
Rückblick
TOP 6
Sportberichte
TOP 7
Kassenbericht
TOP 8
Entlastung des Vorstandes
TOP 9
Wahlen
9.1
Wahl des Vize-Präsidenten
9.2
Wahl von zwei weiteren Vorstandsmitgliedern
TOP 10
Informationen bezüglich des Sachstandes beim Dorfentwicklungsplan.
Anschließend Beschlussfassung hinsichtlich der Beauftragung eines Planers in Hinblick auf die Um- und Ausbaumaßnahmen des Schützenhauses bzw. Dorfgemeinschaftshauses.
TOP 11
Bierkönigschießen/Schützenfest
TOP 12
Ehrung von langjährigen Mitgliedern
TOP 13
Verschiedenes
25.11.2021
***Absage Winterschützenfest***
Auf Grund der ungewissen Lage haben wir uns leider dazu entschlossen, das Winterschützenfest am 15.01.22 bei
Plock's August abzusagen!
Der Vorstand
02.11.2021
***Absage Grünkohlessen***
Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir unser Grünkohlessen leider absagen.
Bleibt gesund!
21.10.2021
***Einladung Grünkohlessen**
Am 20. Novemeber findet wieder unser Grünkohlessen in der Schützenhalle statt:
18.10.2021
***Berichtzur Herbstversammlung***
Am 25. September 2021, um 17.30 Uhr, begann die diesjährige Herbstversammlung. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Versammlung vor der Schützenhalle stattfinden. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an den Malteser-Hilfsdienst-Glandorf, der es uns ermöglichte die Veranstaltung unter 3-G-Bedingungen durchzuführen.
Nachdem der Präsident Stefan Poppe um 17.46 Uhr die Versammlung eröffnet und die Anwesenden begrüßt hatte, bat er die Versammlungsteilnehmer sich von ihren Plätzen zu erheben und der Verstorbenen zu gedenken.
Seit der letzten Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2019 mussten wir von den nachfolgend genannten Schützenschwestern und Schützenbrüder Abschied nehmen: Margrit Heinicke, Hans-Wilhelm Rocholl, Wolfgang Hiob, Clemens Imhorst, Hubert Puke und unser Ehrenmitglied Willi Imhorst. Weiter bat der Präsident auch Ruth Riesenbeck und Inge Wolke zu gedenken.
Stefan Poppe erinnerte daran, dass die letzte Veranstaltung des Vereins das Winterschützenfest am 18. Januar 2020 gewesen sei.
Der Verein habe ansonsten lediglich für die Kranzniederlegungen gesorgt. Am 16.09.2021 wurden auf der Delegiertenversammlung unsere Schützenbrüder Christoph Ellerbrock, Werner Brandes und Norbert Poppe für besondere Verdienste um das Schützenwesen mit einer Verdienstnadel geehrt. Für die Damenschießgruppe erklärte Elisabeth Plogmann, dass sich Marianne Höwelhans und Carina Pabst für das Finale der Kreisdamenkönigin qualifiziert hätten. Für den Bereich des Kreisherrenkönigs haben sich Franz-Josef Poppe und Josef Knappheide bisher für das Halbfinale qualifiziert. Unser Schatzmeister Michael Bastwöste erläuterte kurz den Kassenstand. Da in den vergangenen beiden Jahren keine Einnahmen über die Mitgliedsbeiträge hinaus für den Verein generiert werden konnten, die Unterhaltungskosten jedoch weiterbezahlt werden mussten, sank der Kassenstand. Bea Hülsmann erklärte, dass sie zusammen mit Christoph Börger die Kasse des Vereins geprüft habe. Hier konnte nichts beanstandet werden.
Aus diesem Grunde stellte sie den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte dieser Entlastung einstimmig zu.
Im nun folgenden Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurden zunächst unser Präsident Stefan Poppe und unser Schatzmeister Michael Bastwöste wiedergewählt. Weiterhin wurden aus dem erweiterten Vorstand Stefan Höwelhans, Monika Gülker, Dirk Wesselkock und Dominik Leißing wiedergewählt. Aus der Versammlung heraus gab es keine Gegenvorschläge. Die zu Wahl stehenden Personen wurden jeweils einstimmig wiedergewählt und nahmen die Wahl an. Der Präsident bedankte sich nun bei Christoph Börger und Bea Hülsmann für ihre Arbeit als Kassenprüfer/in. Bea erklärte sich bereit noch ein weiteres Jahr diese Aufgabe zu übernehmen. Aus der Versammlung heraus wurden mehrere Vorschläge für den zweiten Kassenprüfer/in gemacht. Mehrheitlich wurde Werner Brandes gewählt.
Stefan Poppe rief nun anwesende Schützenbrüder auf, die dem Verein bereits seit mehr als 50 Jahren angehören. Die Schützenbrüder Franz Ellerbrock, Hubert Ellerbrock, Willi Höwelhans, Bernhard Ahlke, Georg Höwelhans und Werner Pabst erhielten eine Auszeichnung.
Diese Ehrungen werden in zukünftigen Versammlungen fortgesetzt. Der Präsident teilt der Versammlung mit, dass wieder eine Satzungsänderung auf uns zu komme. So ist es zukünftig aufgrund entsprechender Rechtsprechung (OLG Celle) notwendig, dass die Delegierten für eine Delegiertenversammlung seitens des Vereins gewählt werden müssen. Stefan Poppe schlägt vor, dass zukünftig die Vorstandsmitglieder für diese Tätigkeit bestimmt werden sollten, damit nicht jedes Mal erneut gewählt werden muss. Es stehe natürlich weiterhin jedem anderen Vereinsmitglied frei an den Versammlungen teilzunehmen.
Der Präsident informierte die Anwesenden nun kurz über den Sachstand des Dorftentwicklungsplans. Er teilt weiter mit, dass die nächste Sitzung am 05. Oktober 2021 stattfände und sich dort dann hoffentlich Konkreteres ergäbe. Am 23. Oktober 2021 findet der diesjährige Kreiskönigsball statt. Allerdings wird der Schützenverein Schwege als Verein nicht teilnehmen. Als weiteren Termin gibt der Präsident bekannt, dass das Grünkohlessen in diesem Jahr am 20. November 2021 stattfindet. Stefan Höwelhans meldete sich zu Wort und bedankte sich als Verantwortlicher der Fahnenträger bei Werner Höwelhans für seine langjährige Mitwirkung. Die Versammlung bedankt sich bei Werner mit einem kräftigen, dreifachen Horrido. Stefan Höwelhans bat auf diesem Wege Vereinsmitglieder, die ein Interesse an der Mitwirkung bei den Fahnenträgern haben, sich bei ihm zu melden. Ausdrücklich forderte er an dieser Stelle auch unsere Schützenschwestern dazu auf.
Da keine weiteren Wortmeldungen aus den Versammlung heraus vorlagen, schloss der Präsident Stefan Poppe die Herbstversammlung.
Wichtiger Termin:
20. November 2021, 18.00 Uhr, Grünkohlessen in der Schützenhalle Schwege
10.09.2021
***Hinweise zur Herbstversammlung am Samstag***
11.08.2021
***Einladung zur Herbstversammlung des Schützenvereins Schwege***
Am Samstag, den 25. September 2021, um 17.30 Uhr, soll die diesjährige Herbstversammlung des Schützenvereins Schwege in der Schweger Schützenhalle – oder wenn das Wetter es zulässt auch vor der Halle stattfinden. Die Verlegung der Herbstversammlung auf einen Samstag und die veränderte Anfangszeit sind der Corona-Krise geschuldet.
Auf diesem Wege schaffen wir ein Maximum an Flexibilität. Die Versammlung soll nach der folgenden Tagesordnung durchgeführt werden.
Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Gedenken der Verstorbenen
TOP 4 Protokoll der Herbstversammlung von 25. Oktober 2019
TOP 5 Rückblick
TOP 6 Sportberichte
TOP 7 Kassenbericht
TOP 8 Wahlen
8.1 Präsident
8.2 Schatzmeister
8.3 4 Vorstandsmitglieder
TOP 9 Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern
TOP 10 Verschiedenes
Horrido!
29.06.2021
***Absage des Schweger Schützenfestes***
Mit großem Bedauern muss der Vorstand auch in diesem Jahr das Schützenfest up´n Schwege aufgrund der Corona-Pandemie absagen.
Unser Schützenkönig Nils Brandmann und seine Königin Britta Lehmkuhle nebst Hofstaat haben sich erklärt, auch weiterhin den Schützenverein Schwege zu repräsentieren. Dies gilt auch für unseren Kinderschützenkönig Adrian Stockhoff und seine Königin Mira Lackmann und Hofstaat.
Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn wir in unserer nächsten Veröffentlichung wieder eine herzliche Einladung aussprechen können und nicht Absagen verkünden müssen.
In diesem Sinne verbleiben wir als Vorstand des Schützenvereins Schwege mit Schützengruß und dem Wunsch auf ein möglichst baldiges Zusammentreffen.
Horrido!
22.03.2021
***Rückblick Teil 2***
Heute „blättern“ wir mal ein wenig durch unsere Vereinschronik...
Schaut hier:
https://www.facebook.com/svschwege/videos/1906325326184459
21.01.2021
***Ein Blick zurück auf alte Feste - Teil 1***
Ein Blick in die Zukunft ist derzeit schwer.
Daher ist es die richtige Zeit, um einfach mal zurückzuschauen und sich an die schönen Feste der vergangenen Jahre zu erinnern.
Im ersten Teil haben wir heute ein paar Impressionen unseres 100-jährigen Jubiläums und dem Kreisschützenfest aus dem Jahr 2011 für euch vorbereitet.
01.01.2021
***Frohes neues Jahr***
Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2021!
23.12.2020
***Weihnachten steht vor der Tür***
Ein besonderes Jahr neigt sich langsam dem Ende...
Wer hätte vor einem Jahr schon gedacht, dass ein Virus die Welt verändern und so sehr auf den Kopf stellen wird.
Wichtig ist, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, irgendwann wieder gemeinsame und gesellige Stunden mit euch verbringen zu dürfen.
Bis dahin wünschen wir euch erstmal schöne und erholsame Feiertage im Kreise der Familie und alles gute für das Jahr 2021.
Bleibt gesund! Horrido!
🎁🎅🎄
Samstag, 18.11.2017 um 19:00 Uhr im Schützenhaus
Freitag, 06.10.2017 um 20:00 Uhr im Schützenhaus
13.07.2022
***Hinweise zum Schützenfest***
11.07.2022
***Bericht zum Bierkönigschießen 2022***
Am 09. Juli 2022, um 16.00 Uhr, trafen die ersten Schützinnen und Schützen vor der Schützenhalle Schwege ein, um mit der „Generalprobe“ Bierkönigschießen das Schützenfest 2022 einzuleiten. Beim Antreten stellte der Leutnant Jürgen Speckmann fest, dass insgesamt 78 Personen angetreten waren. Da seit dem letzten Antreten schließlich drei Jahre vergangenen waren, wurde diesmal eine genaue Überprüfung der Uniform durch die Offiziere durchgeführt.
Bis auf kleinere Mängel (fehlende Hüte und mangelnder Schuhputz) war jedoch alles in Ordnung.
Der Präsident bedankte sich in seiner Ansprache ausdrücklich bei unseren Königspaaren, die den Verein über die letzten Jahre so hervorragend vertreten hatten. Nachdem der Präsident Stefan Poppe Preise an Vertreter der Schießgruppen übergeben und langjährige Vereinsmitglieder ausgezeichnet hatte, gab er nun das Schießen auf den Adler des Bierkönigs frei. Es herrschte rege Beteiligung an der Vogelstange.
Es war 19.15 Uhr als Cord Glatzel an die Vogelstange trat und mit seinem 1. Schuss (insgesamt war es der 393.) den Adler des Bierkönigs von der Stange holte.
Cord Glatzel ist damit neuer Bierkönig up’n Schwege.
09.07.2022
***Bierkönig 2022***
Wir gratulieren unserem neuen Bierkönig Cort Glatzel !
08.07.2022
***Schützenfest 2022***
01.07.2022
***Kidsdisco***
Nach dem Erfolg der letzten Male und der Teilnahme ganz vieler Kinder, findet auch diesen Jahr wieder unser KINDERDISCO statt.
Großer Spaß ist vorprogrammiert.
Wir freuen uns auf euch!
Freitag, 15. Juli 2022
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Schützenhalle Schwege
29.06.2022
***Schützenfestvorbereitungen starten***
Die Schilder stehen und die Fahnen wehen!
22.06.2022
***Festfolge 2022***
16.06.2022
***Schützenfest-Countdown läuft***
in 30 Tagen ist es endlich wieder so weit.
Wir freuen uns auf jeden Besucher und jede Besucherin.
01.06.2022
***Fahrradtour des Schützenverein***
Nach zweimaliger Pausierung findet in diesem Jahr wieder unsere Fahrradtour an Fronleichnam statt. Traditionell starten wir wie immer um 15:00 Uhr an unserem Schützenhaus.
Wir freuen uns auf jung und alt.
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲
🚲 🗓️ 16. Juni 2022 🚲
🚲 📍 Schützenhalle Schwege 🚲
🚲 🕒 15:00 Uhr 🚲
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲
30.05.2022
Die Vorfreude steigt...
...noch 47 Tage und es ist endlich wieder Schweger Schützenfest!
10.04.2022
***Bericht zur Frühjahrsversammlung***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, fand die diesjährige Frühjahrsversammlung des Schützenvereins Schwege in der Schützenhalle statt.
Der Präsident Stefan Poppe begrüßt nach der Eröffnung der Versammlung besonders unseren Schützenkönig Nils Brandmann, unseren Ehrenpräsidenten Raimund Scholz, unser Ehrenmitglied Werner Pabst und unseren Ortsbürgermeister Matthias Laumann. Weiterhin gratuliert er unserer Schützenschwester Marianne Höwelhans. Ihr war es gelungen den Titel der 1. Prinzessin der Kreisdamenkönigin zu erringen.
Der Präsident bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Schützenbrüder zu gedenken von denen wir seit der letzten Herbstversammlung Abschied nehmen mussten. Dabei handelte es sich um Florian Bastwöste und Heinrich Uhlenhake.
Josef Knappheide erklärt, dass bisher noch keine Wettkämpfe stattfänden und sich die Schützen derzeit lediglich zum Training träfen.
Josef gibt an dieser Stelle bekannt, dass er seinen Posten als Schießsportleiter zur Verfügung stellen wolle.
Unser Schatzmeister Michael Bastwöste erklärt, dass der Verein auch im vergangenen Jahr finanzielle Verluste zu beklagen habe.
Die Verluste seien nicht so hoch wie 2020, dies habe allerdings lediglich mit der Tatsache zu tun, dass weiniger Energiekosten angefallen sein. Die Kombination aus Rückzahlungen und geringeren Abschlagungszahlen, lassen das Bild nicht ganz so düster erscheinen.
Werner Brandes meldet sich zu Wort und erklärt, dass er zusammen mit Bea Hülsmann die Kasse des Vereins geprüft habe. Werner führt aus, dass die Kasse hervorragend geführt wurde. Aus diesem Grunde beantrage er die Entlastung des Vorstandes.
Diesem Antrag stimmte die Versammlung einstimmig zu.
Die nächsten Tagesordnungspunkte befassen sich mit den Wahlen. Daniel Brandes wird als Vize-Präsident und Ansgar Bischof sowie Mathias Pabst als Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Daniel Brandes erklärt an dieser Stelle, dass er die Wahl annehme, er wolle jedoch nicht mehr für die vollen 4 Jahre die Funktion des Vize - Präsident ausüben.
Der Präsident informiert die Anwesenden nun über den Sachstand in Sachen Dorfentwicklungsplan. Demnach sei nun endlich etwas in Bewegung in die Sache gekommen. Leider bestehe bisher jedoch lediglich eine Machbarkeitstudie. Aufgrund mangelnder Kommunikation und noch nicht geklärter Finanzierung, besteht derzeit entgegen der Tagesordnung nicht die Möglichkeit etwas zu entscheiden.
Konkrete Zahlen können derzeit nicht genannt werden.
Hinsichtlich des nächsten Schützenfestes habe der Vorstand viel diskutiert, sei dann aber zu dem Entschluss gekommen, eine „Vollversion“ des Schützenfestes zu planen. Gespräche mit dem Zeltverleiher, dem Festwirt, der Firma Wißmann und auch dem Koala
Kindertraum seien bereits geführt worden. Die Frage, ob das Bier vom Fass oder in Flaschen angeboten wird, kann heute auch noch nicht
beantwortet werden.
Der Präsident überreicht an anwesende Schützinnen und Schützen Urkunden für langjährige Mitgliedschaft (25, 40 und 50 Jahre).
Schützen mit 50 Jahren Mitgliedschaft erhalten von Präsidenten und dem Vize-Präsidenten einen Orden. Von den Anwesenden handelt es sich um Robert Ellerbrock (56 Jahre), Karl Börnhorst (55 Jahre) und Martin Gerding (50 Jahre).
Der Präsident Stefan Poppe gibt nachfolgende Termine bekannt:
28. April - Delegiertenversammlung
28. Mai - Schützenfest Glandorf
04. Juni - Schützenfest Amkenheide
16. Juni - Fronleichnams-Fahrradtour
25. Juni - Schützenfest Sudendorf
09. Juli - Bierkönigschießen
16.,17. und 19.Juli - Schützenfest in Schwege
28. August - Kreisschützenfest in Müschen
01. Oktober - Kreiskönigsball
13.November - Volkstrauertag
19. November - Grünkohlessen
11. Dezember - Nikolausfeier
Der Termin für die Fahrt nach Münster – St. Johanni – steht noch nicht fest.
Abschließend gibt der Präsident bekannt, dass sowohl Carina Pabst als auch Rene Geistkämper ihre Ämter als Jugendsportleiter abgeben möchten. Wer Interesse an dieser Aufgabe habe, solle sich beim Vorstand melden.
23.03.2022
***Terminübersicht aktualisiert***
Der Sommer und somit auch die Schützenfestzeit steht vor der Tür!
In der Hoffnung, dass alle Termine wie geplant durchgeführt und stattfinden werden, haben wir euch unter der Rubrik "Termine" die aktuellen Termine aufgeführt.
Am besten direkt reinschauen und im eigenen Kalender vermerken.
Hier klicken um zur Terminübersicht zu gelangen...
15.03.2022
***Terminerinnerung Frühjahrsversammlung***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, findet unsere Frühjahrsversammlung in der Schützenhalle Schwege statt.
Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
16.02.2022
***Frühjahrsversammlung Schützenverein Schwege***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, findet die Frühjahrsversammlung in der Schützenhalle Schwege statt.
Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, da neben den turnusmäßig anstehenden Wahlen auch über das weitere Vorgehen hinsichtlich des möglichen Umbaus bzw. Anbaus des Schützenhauses (Dorfgemeinschaftshaus) informiert und beschlossen werden soll.
Die Versammlung soll nach der nachfolgenden Tagesordnung durchgeführt werden:
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
TOP 2
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3
Gedenken der Verstorbenen
TOP 4
Protokoll der Herbstversammlung vom 25. September 2021
TOP 5
Rückblick
TOP 6
Sportberichte
TOP 7
Kassenbericht
TOP 8
Entlastung des Vorstandes
TOP 9
Wahlen
9.1
Wahl des Vize-Präsidenten
9.2
Wahl von zwei weiteren Vorstandsmitgliedern
TOP 10
Informationen bezüglich des Sachstandes beim Dorfentwicklungsplan.
Anschließend Beschlussfassung hinsichtlich der Beauftragung eines Planers in Hinblick auf die Um- und Ausbaumaßnahmen des Schützenhauses bzw. Dorfgemeinschaftshauses.
TOP 11
Bierkönigschießen/Schützenfest
TOP 12
Ehrung von langjährigen Mitgliedern
TOP 13
Verschiedenes
25.11.2021
***Absage Winterschützenfest***
Auf Grund der ungewissen Lage haben wir uns leider dazu entschlossen, das Winterschützenfest am 15.01.22 bei
Plock's August abzusagen!
Der Vorstand
02.11.2021
***Absage Grünkohlessen***
Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir unser Grünkohlessen leider absagen.
Bleibt gesund!
21.10.2021
***Einladung Grünkohlessen**
Am 20. Novemeber findet wieder unser Grünkohlessen in der Schützenhalle statt:
18.10.2021
***Berichtzur Herbstversammlung***
Am 25. September 2021, um 17.30 Uhr, begann die diesjährige Herbstversammlung. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Versammlung vor der Schützenhalle stattfinden. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an den Malteser-Hilfsdienst-Glandorf, der es uns ermöglichte die Veranstaltung unter 3-G-Bedingungen durchzuführen.
Nachdem der Präsident Stefan Poppe um 17.46 Uhr die Versammlung eröffnet und die Anwesenden begrüßt hatte, bat er die Versammlungsteilnehmer sich von ihren Plätzen zu erheben und der Verstorbenen zu gedenken.
Seit der letzten Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2019 mussten wir von den nachfolgend genannten Schützenschwestern und Schützenbrüder Abschied nehmen: Margrit Heinicke, Hans-Wilhelm Rocholl, Wolfgang Hiob, Clemens Imhorst, Hubert Puke und unser Ehrenmitglied Willi Imhorst. Weiter bat der Präsident auch Ruth Riesenbeck und Inge Wolke zu gedenken.
Stefan Poppe erinnerte daran, dass die letzte Veranstaltung des Vereins das Winterschützenfest am 18. Januar 2020 gewesen sei.
Der Verein habe ansonsten lediglich für die Kranzniederlegungen gesorgt. Am 16.09.2021 wurden auf der Delegiertenversammlung unsere Schützenbrüder Christoph Ellerbrock, Werner Brandes und Norbert Poppe für besondere Verdienste um das Schützenwesen mit einer Verdienstnadel geehrt. Für die Damenschießgruppe erklärte Elisabeth Plogmann, dass sich Marianne Höwelhans und Carina Pabst für das Finale der Kreisdamenkönigin qualifiziert hätten. Für den Bereich des Kreisherrenkönigs haben sich Franz-Josef Poppe und Josef Knappheide bisher für das Halbfinale qualifiziert. Unser Schatzmeister Michael Bastwöste erläuterte kurz den Kassenstand. Da in den vergangenen beiden Jahren keine Einnahmen über die Mitgliedsbeiträge hinaus für den Verein generiert werden konnten, die Unterhaltungskosten jedoch weiterbezahlt werden mussten, sank der Kassenstand. Bea Hülsmann erklärte, dass sie zusammen mit Christoph Börger die Kasse des Vereins geprüft habe. Hier konnte nichts beanstandet werden.
Aus diesem Grunde stellte sie den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte dieser Entlastung einstimmig zu.
Im nun folgenden Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurden zunächst unser Präsident Stefan Poppe und unser Schatzmeister Michael Bastwöste wiedergewählt. Weiterhin wurden aus dem erweiterten Vorstand Stefan Höwelhans, Monika Gülker, Dirk Wesselkock und Dominik Leißing wiedergewählt. Aus der Versammlung heraus gab es keine Gegenvorschläge. Die zu Wahl stehenden Personen wurden jeweils einstimmig wiedergewählt und nahmen die Wahl an. Der Präsident bedankte sich nun bei Christoph Börger und Bea Hülsmann für ihre Arbeit als Kassenprüfer/in. Bea erklärte sich bereit noch ein weiteres Jahr diese Aufgabe zu übernehmen. Aus der Versammlung heraus wurden mehrere Vorschläge für den zweiten Kassenprüfer/in gemacht. Mehrheitlich wurde Werner Brandes gewählt.
Stefan Poppe rief nun anwesende Schützenbrüder auf, die dem Verein bereits seit mehr als 50 Jahren angehören. Die Schützenbrüder Franz Ellerbrock, Hubert Ellerbrock, Willi Höwelhans, Bernhard Ahlke, Georg Höwelhans und Werner Pabst erhielten eine Auszeichnung.
Diese Ehrungen werden in zukünftigen Versammlungen fortgesetzt. Der Präsident teilt der Versammlung mit, dass wieder eine Satzungsänderung auf uns zu komme. So ist es zukünftig aufgrund entsprechender Rechtsprechung (OLG Celle) notwendig, dass die Delegierten für eine Delegiertenversammlung seitens des Vereins gewählt werden müssen. Stefan Poppe schlägt vor, dass zukünftig die Vorstandsmitglieder für diese Tätigkeit bestimmt werden sollten, damit nicht jedes Mal erneut gewählt werden muss. Es stehe natürlich weiterhin jedem anderen Vereinsmitglied frei an den Versammlungen teilzunehmen.
Der Präsident informierte die Anwesenden nun kurz über den Sachstand des Dorftentwicklungsplans. Er teilt weiter mit, dass die nächste Sitzung am 05. Oktober 2021 stattfände und sich dort dann hoffentlich Konkreteres ergäbe. Am 23. Oktober 2021 findet der diesjährige Kreiskönigsball statt. Allerdings wird der Schützenverein Schwege als Verein nicht teilnehmen. Als weiteren Termin gibt der Präsident bekannt, dass das Grünkohlessen in diesem Jahr am 20. November 2021 stattfindet. Stefan Höwelhans meldete sich zu Wort und bedankte sich als Verantwortlicher der Fahnenträger bei Werner Höwelhans für seine langjährige Mitwirkung. Die Versammlung bedankt sich bei Werner mit einem kräftigen, dreifachen Horrido. Stefan Höwelhans bat auf diesem Wege Vereinsmitglieder, die ein Interesse an der Mitwirkung bei den Fahnenträgern haben, sich bei ihm zu melden. Ausdrücklich forderte er an dieser Stelle auch unsere Schützenschwestern dazu auf.
Da keine weiteren Wortmeldungen aus den Versammlung heraus vorlagen, schloss der Präsident Stefan Poppe die Herbstversammlung.
Wichtiger Termin:
20. November 2021, 18.00 Uhr, Grünkohlessen in der Schützenhalle Schwege
10.09.2021
***Hinweise zur Herbstversammlung am Samstag***
11.08.2021
***Einladung zur Herbstversammlung des Schützenvereins Schwege***
Am Samstag, den 25. September 2021, um 17.30 Uhr, soll die diesjährige Herbstversammlung des Schützenvereins Schwege in der Schweger Schützenhalle – oder wenn das Wetter es zulässt auch vor der Halle stattfinden. Die Verlegung der Herbstversammlung auf einen Samstag und die veränderte Anfangszeit sind der Corona-Krise geschuldet.
Auf diesem Wege schaffen wir ein Maximum an Flexibilität. Die Versammlung soll nach der folgenden Tagesordnung durchgeführt werden.
Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Gedenken der Verstorbenen
TOP 4 Protokoll der Herbstversammlung von 25. Oktober 2019
TOP 5 Rückblick
TOP 6 Sportberichte
TOP 7 Kassenbericht
TOP 8 Wahlen
8.1 Präsident
8.2 Schatzmeister
8.3 4 Vorstandsmitglieder
TOP 9 Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern
TOP 10 Verschiedenes
Horrido!
29.06.2021
***Absage des Schweger Schützenfestes***
Mit großem Bedauern muss der Vorstand auch in diesem Jahr das Schützenfest up´n Schwege aufgrund der Corona-Pandemie absagen.
Unser Schützenkönig Nils Brandmann und seine Königin Britta Lehmkuhle nebst Hofstaat haben sich erklärt, auch weiterhin den Schützenverein Schwege zu repräsentieren. Dies gilt auch für unseren Kinderschützenkönig Adrian Stockhoff und seine Königin Mira Lackmann und Hofstaat.
Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn wir in unserer nächsten Veröffentlichung wieder eine herzliche Einladung aussprechen können und nicht Absagen verkünden müssen.
In diesem Sinne verbleiben wir als Vorstand des Schützenvereins Schwege mit Schützengruß und dem Wunsch auf ein möglichst baldiges Zusammentreffen.
Horrido!
22.03.2021
***Rückblick Teil 2***
Heute „blättern“ wir mal ein wenig durch unsere Vereinschronik...
Schaut hier:
https://www.facebook.com/svschwege/videos/1906325326184459
21.01.2021
***Ein Blick zurück auf alte Feste - Teil 1***
Ein Blick in die Zukunft ist derzeit schwer.
Daher ist es die richtige Zeit, um einfach mal zurückzuschauen und sich an die schönen Feste der vergangenen Jahre zu erinnern.
Im ersten Teil haben wir heute ein paar Impressionen unseres 100-jährigen Jubiläums und dem Kreisschützenfest aus dem Jahr 2011 für euch vorbereitet.
01.01.2021
***Frohes neues Jahr***
Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2021!
23.12.2020
***Weihnachten steht vor der Tür***
Ein besonderes Jahr neigt sich langsam dem Ende...
Wer hätte vor einem Jahr schon gedacht, dass ein Virus die Welt verändern und so sehr auf den Kopf stellen wird.
Wichtig ist, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, irgendwann wieder gemeinsame und gesellige Stunden mit euch verbringen zu dürfen.
Bis dahin wünschen wir euch erstmal schöne und erholsame Feiertage im Kreise der Familie und alles gute für das Jahr 2021.
Bleibt gesund! Horrido!
🎁🎅🎄
Samstag, 18.11.2017 um 19:00 Uhr im Schützenhaus
Freitag, 06.10.2017 um 20:00 Uhr im Schützenhaus
13.07.2022
***Hinweise zum Schützenfest***
11.07.2022
***Bericht zum Bierkönigschießen 2022***
Am 09. Juli 2022, um 16.00 Uhr, trafen die ersten Schützinnen und Schützen vor der Schützenhalle Schwege ein, um mit der „Generalprobe“ Bierkönigschießen das Schützenfest 2022 einzuleiten. Beim Antreten stellte der Leutnant Jürgen Speckmann fest, dass insgesamt 78 Personen angetreten waren. Da seit dem letzten Antreten schließlich drei Jahre vergangenen waren, wurde diesmal eine genaue Überprüfung der Uniform durch die Offiziere durchgeführt.
Bis auf kleinere Mängel (fehlende Hüte und mangelnder Schuhputz) war jedoch alles in Ordnung.
Der Präsident bedankte sich in seiner Ansprache ausdrücklich bei unseren Königspaaren, die den Verein über die letzten Jahre so hervorragend vertreten hatten. Nachdem der Präsident Stefan Poppe Preise an Vertreter der Schießgruppen übergeben und langjährige Vereinsmitglieder ausgezeichnet hatte, gab er nun das Schießen auf den Adler des Bierkönigs frei. Es herrschte rege Beteiligung an der Vogelstange.
Es war 19.15 Uhr als Cord Glatzel an die Vogelstange trat und mit seinem 1. Schuss (insgesamt war es der 393.) den Adler des Bierkönigs von der Stange holte.
Cord Glatzel ist damit neuer Bierkönig up’n Schwege.
09.07.2022
***Bierkönig 2022***
Wir gratulieren unserem neuen Bierkönig Cort Glatzel !
08.07.2022
***Schützenfest 2022***
01.07.2022
***Kidsdisco***
Nach dem Erfolg der letzten Male und der Teilnahme ganz vieler Kinder, findet auch diesen Jahr wieder unser KINDERDISCO statt.
Großer Spaß ist vorprogrammiert.
Wir freuen uns auf euch!
Freitag, 15. Juli 2022
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Schützenhalle Schwege
29.06.2022
***Schützenfestvorbereitungen starten***
Die Schilder stehen und die Fahnen wehen!
22.06.2022
***Festfolge 2022***
16.06.2022
***Schützenfest-Countdown läuft***
in 30 Tagen ist es endlich wieder so weit.
Wir freuen uns auf jeden Besucher und jede Besucherin.
01.06.2022
***Fahrradtour des Schützenverein***
Nach zweimaliger Pausierung findet in diesem Jahr wieder unsere Fahrradtour an Fronleichnam statt. Traditionell starten wir wie immer um 15:00 Uhr an unserem Schützenhaus.
Wir freuen uns auf jung und alt.
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲
🚲 🗓️ 16. Juni 2022 🚲
🚲 📍 Schützenhalle Schwege 🚲
🚲 🕒 15:00 Uhr 🚲
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲
30.05.2022
Die Vorfreude steigt...
...noch 47 Tage und es ist endlich wieder Schweger Schützenfest!
10.04.2022
***Bericht zur Frühjahrsversammlung***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, fand die diesjährige Frühjahrsversammlung des Schützenvereins Schwege in der Schützenhalle statt.
Der Präsident Stefan Poppe begrüßt nach der Eröffnung der Versammlung besonders unseren Schützenkönig Nils Brandmann, unseren Ehrenpräsidenten Raimund Scholz, unser Ehrenmitglied Werner Pabst und unseren Ortsbürgermeister Matthias Laumann. Weiterhin gratuliert er unserer Schützenschwester Marianne Höwelhans. Ihr war es gelungen den Titel der 1. Prinzessin der Kreisdamenkönigin zu erringen.
Der Präsident bat die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Schützenbrüder zu gedenken von denen wir seit der letzten Herbstversammlung Abschied nehmen mussten. Dabei handelte es sich um Florian Bastwöste und Heinrich Uhlenhake.
Josef Knappheide erklärt, dass bisher noch keine Wettkämpfe stattfänden und sich die Schützen derzeit lediglich zum Training träfen.
Josef gibt an dieser Stelle bekannt, dass er seinen Posten als Schießsportleiter zur Verfügung stellen wolle.
Unser Schatzmeister Michael Bastwöste erklärt, dass der Verein auch im vergangenen Jahr finanzielle Verluste zu beklagen habe.
Die Verluste seien nicht so hoch wie 2020, dies habe allerdings lediglich mit der Tatsache zu tun, dass weiniger Energiekosten angefallen sein. Die Kombination aus Rückzahlungen und geringeren Abschlagungszahlen, lassen das Bild nicht ganz so düster erscheinen.
Werner Brandes meldet sich zu Wort und erklärt, dass er zusammen mit Bea Hülsmann die Kasse des Vereins geprüft habe. Werner führt aus, dass die Kasse hervorragend geführt wurde. Aus diesem Grunde beantrage er die Entlastung des Vorstandes.
Diesem Antrag stimmte die Versammlung einstimmig zu.
Die nächsten Tagesordnungspunkte befassen sich mit den Wahlen. Daniel Brandes wird als Vize-Präsident und Ansgar Bischof sowie Mathias Pabst als Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Daniel Brandes erklärt an dieser Stelle, dass er die Wahl annehme, er wolle jedoch nicht mehr für die vollen 4 Jahre die Funktion des Vize - Präsident ausüben.
Der Präsident informiert die Anwesenden nun über den Sachstand in Sachen Dorfentwicklungsplan. Demnach sei nun endlich etwas in Bewegung in die Sache gekommen. Leider bestehe bisher jedoch lediglich eine Machbarkeitstudie. Aufgrund mangelnder Kommunikation und noch nicht geklärter Finanzierung, besteht derzeit entgegen der Tagesordnung nicht die Möglichkeit etwas zu entscheiden.
Konkrete Zahlen können derzeit nicht genannt werden.
Hinsichtlich des nächsten Schützenfestes habe der Vorstand viel diskutiert, sei dann aber zu dem Entschluss gekommen, eine „Vollversion“ des Schützenfestes zu planen. Gespräche mit dem Zeltverleiher, dem Festwirt, der Firma Wißmann und auch dem Koala
Kindertraum seien bereits geführt worden. Die Frage, ob das Bier vom Fass oder in Flaschen angeboten wird, kann heute auch noch nicht
beantwortet werden.
Der Präsident überreicht an anwesende Schützinnen und Schützen Urkunden für langjährige Mitgliedschaft (25, 40 und 50 Jahre).
Schützen mit 50 Jahren Mitgliedschaft erhalten von Präsidenten und dem Vize-Präsidenten einen Orden. Von den Anwesenden handelt es sich um Robert Ellerbrock (56 Jahre), Karl Börnhorst (55 Jahre) und Martin Gerding (50 Jahre).
Der Präsident Stefan Poppe gibt nachfolgende Termine bekannt:
28. April - Delegiertenversammlung
28. Mai - Schützenfest Glandorf
04. Juni - Schützenfest Amkenheide
16. Juni - Fronleichnams-Fahrradtour
25. Juni - Schützenfest Sudendorf
09. Juli - Bierkönigschießen
16.,17. und 19.Juli - Schützenfest in Schwege
28. August - Kreisschützenfest in Müschen
01. Oktober - Kreiskönigsball
13.November - Volkstrauertag
19. November - Grünkohlessen
11. Dezember - Nikolausfeier
Der Termin für die Fahrt nach Münster – St. Johanni – steht noch nicht fest.
Abschließend gibt der Präsident bekannt, dass sowohl Carina Pabst als auch Rene Geistkämper ihre Ämter als Jugendsportleiter abgeben möchten. Wer Interesse an dieser Aufgabe habe, solle sich beim Vorstand melden.
23.03.2022
***Terminübersicht aktualisiert***
Der Sommer und somit auch die Schützenfestzeit steht vor der Tür!
In der Hoffnung, dass alle Termine wie geplant durchgeführt und stattfinden werden, haben wir euch unter der Rubrik "Termine" die aktuellen Termine aufgeführt.
Am besten direkt reinschauen und im eigenen Kalender vermerken.
Hier klicken um zur Terminübersicht zu gelangen...
15.03.2022
***Terminerinnerung Frühjahrsversammlung***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, findet unsere Frühjahrsversammlung in der Schützenhalle Schwege statt.
Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
16.02.2022
***Frühjahrsversammlung Schützenverein Schwege***
Am 18. März 2022, um 20.00 Uhr, findet die Frühjahrsversammlung in der Schützenhalle Schwege statt.
Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, da neben den turnusmäßig anstehenden Wahlen auch über das weitere Vorgehen hinsichtlich des möglichen Umbaus bzw. Anbaus des Schützenhauses (Dorfgemeinschaftshaus) informiert und beschlossen werden soll.
Die Versammlung soll nach der nachfolgenden Tagesordnung durchgeführt werden:
TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
TOP 2
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3
Gedenken der Verstorbenen
TOP 4
Protokoll der Herbstversammlung vom 25. September 2021
TOP 5
Rückblick
TOP 6
Sportberichte
TOP 7
Kassenbericht
TOP 8
Entlastung des Vorstandes
TOP 9
Wahlen
9.1
Wahl des Vize-Präsidenten
9.2
Wahl von zwei weiteren Vorstandsmitgliedern
TOP 10
Informationen bezüglich des Sachstandes beim Dorfentwicklungsplan.
Anschließend Beschlussfassung hinsichtlich der Beauftragung eines Planers in Hinblick auf die Um- und Ausbaumaßnahmen des Schützenhauses bzw. Dorfgemeinschaftshauses.
TOP 11
Bierkönigschießen/Schützenfest
TOP 12
Ehrung von langjährigen Mitgliedern
TOP 13
Verschiedenes
25.11.2021
***Absage Winterschützenfest***
Auf Grund der ungewissen Lage haben wir uns leider dazu entschlossen, das Winterschützenfest am 15.01.22 bei
Plock's August abzusagen!
Der Vorstand
02.11.2021
***Absage Grünkohlessen***
Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir unser Grünkohlessen leider absagen.
Bleibt gesund!
21.10.2021
***Einladung Grünkohlessen**
Am 20. Novemeber findet wieder unser Grünkohlessen in der Schützenhalle statt:
18.10.2021
***Berichtzur Herbstversammlung***
Am 25. September 2021, um 17.30 Uhr, begann die diesjährige Herbstversammlung. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Versammlung vor der Schützenhalle stattfinden. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an den Malteser-Hilfsdienst-Glandorf, der es uns ermöglichte die Veranstaltung unter 3-G-Bedingungen durchzuführen.
Nachdem der Präsident Stefan Poppe um 17.46 Uhr die Versammlung eröffnet und die Anwesenden begrüßt hatte, bat er die Versammlungsteilnehmer sich von ihren Plätzen zu erheben und der Verstorbenen zu gedenken.
Seit der letzten Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2019 mussten wir von den nachfolgend genannten Schützenschwestern und Schützenbrüder Abschied nehmen: Margrit Heinicke, Hans-Wilhelm Rocholl, Wolfgang Hiob, Clemens Imhorst, Hubert Puke und unser Ehrenmitglied Willi Imhorst. Weiter bat der Präsident auch Ruth Riesenbeck und Inge Wolke zu gedenken.
Stefan Poppe erinnerte daran, dass die letzte Veranstaltung des Vereins das Winterschützenfest am 18. Januar 2020 gewesen sei.
Der Verein habe ansonsten lediglich für die Kranzniederlegungen gesorgt. Am 16.09.2021 wurden auf der Delegiertenversammlung unsere Schützenbrüder Christoph Ellerbrock, Werner Brandes und Norbert Poppe für besondere Verdienste um das Schützenwesen mit einer Verdienstnadel geehrt. Für die Damenschießgruppe erklärte Elisabeth Plogmann, dass sich Marianne Höwelhans und Carina Pabst für das Finale der Kreisdamenkönigin qualifiziert hätten. Für den Bereich des Kreisherrenkönigs haben sich Franz-Josef Poppe und Josef Knappheide bisher für das Halbfinale qualifiziert. Unser Schatzmeister Michael Bastwöste erläuterte kurz den Kassenstand. Da in den vergangenen beiden Jahren keine Einnahmen über die Mitgliedsbeiträge hinaus für den Verein generiert werden konnten, die Unterhaltungskosten jedoch weiterbezahlt werden mussten, sank der Kassenstand. Bea Hülsmann erklärte, dass sie zusammen mit Christoph Börger die Kasse des Vereins geprüft habe. Hier konnte nichts beanstandet werden.
Aus diesem Grunde stellte sie den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte dieser Entlastung einstimmig zu.
Im nun folgenden Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurden zunächst unser Präsident Stefan Poppe und unser Schatzmeister Michael Bastwöste wiedergewählt. Weiterhin wurden aus dem erweiterten Vorstand Stefan Höwelhans, Monika Gülker, Dirk Wesselkock und Dominik Leißing wiedergewählt. Aus der Versammlung heraus gab es keine Gegenvorschläge. Die zu Wahl stehenden Personen wurden jeweils einstimmig wiedergewählt und nahmen die Wahl an. Der Präsident bedankte sich nun bei Christoph Börger und Bea Hülsmann für ihre Arbeit als Kassenprüfer/in. Bea erklärte sich bereit noch ein weiteres Jahr diese Aufgabe zu übernehmen. Aus der Versammlung heraus wurden mehrere Vorschläge für den zweiten Kassenprüfer/in gemacht. Mehrheitlich wurde Werner Brandes gewählt.
Stefan Poppe rief nun anwesende Schützenbrüder auf, die dem Verein bereits seit mehr als 50 Jahren angehören. Die Schützenbrüder Franz Ellerbrock, Hubert Ellerbrock, Willi Höwelhans, Bernhard Ahlke, Georg Höwelhans und Werner Pabst erhielten eine Auszeichnung.
Diese Ehrungen werden in zukünftigen Versammlungen fortgesetzt. Der Präsident teilt der Versammlung mit, dass wieder eine Satzungsänderung auf uns zu komme. So ist es zukünftig aufgrund entsprechender Rechtsprechung (OLG Celle) notwendig, dass die Delegierten für eine Delegiertenversammlung seitens des Vereins gewählt werden müssen. Stefan Poppe schlägt vor, dass zukünftig die Vorstandsmitglieder für diese Tätigkeit bestimmt werden sollten, damit nicht jedes Mal erneut gewählt werden muss. Es stehe natürlich weiterhin jedem anderen Vereinsmitglied frei an den Versammlungen teilzunehmen.
Der Präsident informierte die Anwesenden nun kurz über den Sachstand des Dorftentwicklungsplans. Er teilt weiter mit, dass die nächste Sitzung am 05. Oktober 2021 stattfände und sich dort dann hoffentlich Konkreteres ergäbe. Am 23. Oktober 2021 findet der diesjährige Kreiskönigsball statt. Allerdings wird der Schützenverein Schwege als Verein nicht teilnehmen. Als weiteren Termin gibt der Präsident bekannt, dass das Grünkohlessen in diesem Jahr am 20. November 2021 stattfindet. Stefan Höwelhans meldete sich zu Wort und bedankte sich als Verantwortlicher der Fahnenträger bei Werner Höwelhans für seine langjährige Mitwirkung. Die Versammlung bedankt sich bei Werner mit einem kräftigen, dreifachen Horrido. Stefan Höwelhans bat auf diesem Wege Vereinsmitglieder, die ein Interesse an der Mitwirkung bei den Fahnenträgern haben, sich bei ihm zu melden. Ausdrücklich forderte er an dieser Stelle auch unsere Schützenschwestern dazu auf.
Da keine weiteren Wortmeldungen aus den Versammlung heraus vorlagen, schloss der Präsident Stefan Poppe die Herbstversammlung.
Wichtiger Termin:
20. November 2021, 18.00 Uhr, Grünkohlessen in der Schützenhalle Schwege
10.09.2021
***Hinweise zur Herbstversammlung am Samstag***
11.08.2021
***Einladung zur Herbstversammlung des Schützenvereins Schwege***
Am Samstag, den 25. September 2021, um 17.30 Uhr, soll die diesjährige Herbstversammlung des Schützenvereins Schwege in der Schweger Schützenhalle – oder wenn das Wetter es zulässt auch vor der Halle stattfinden. Die Verlegung der Herbstversammlung auf einen Samstag und die veränderte Anfangszeit sind der Corona-Krise geschuldet.
Auf diesem Wege schaffen wir ein Maximum an Flexibilität. Die Versammlung soll nach der folgenden Tagesordnung durchgeführt werden.
Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Gedenken der Verstorbenen
TOP 4 Protokoll der Herbstversammlung von 25. Oktober 2019
TOP 5 Rückblick
TOP 6 Sportberichte
TOP 7 Kassenbericht
TOP 8 Wahlen
8.1 Präsident
8.2 Schatzmeister
8.3 4 Vorstandsmitglieder
TOP 9 Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern
TOP 10 Verschiedenes
Horrido!
29.06.2021
***Absage des Schweger Schützenfestes***
Mit großem Bedauern muss der Vorstand auch in diesem Jahr das Schützenfest up´n Schwege aufgrund der Corona-Pandemie absagen.
Unser Schützenkönig Nils Brandmann und seine Königin Britta Lehmkuhle nebst Hofstaat haben sich erklärt, auch weiterhin den Schützenverein Schwege zu repräsentieren. Dies gilt auch für unseren Kinderschützenkönig Adrian Stockhoff und seine Königin Mira Lackmann und Hofstaat.
Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn wir in unserer nächsten Veröffentlichung wieder eine herzliche Einladung aussprechen können und nicht Absagen verkünden müssen.
In diesem Sinne verbleiben wir als Vorstand des Schützenvereins Schwege mit Schützengruß und dem Wunsch auf ein möglichst baldiges Zusammentreffen.
Horrido!
22.03.2021
***Rückblick Teil 2***
Heute „blättern“ wir mal ein wenig durch unsere Vereinschronik...
Schaut hier:
https://www.facebook.com/svschwege/videos/1906325326184459
21.01.2021
***Ein Blick zurück auf alte Feste - Teil 1***
Ein Blick in die Zukunft ist derzeit schwer.
Daher ist es die richtige Zeit, um einfach mal zurückzuschauen und sich an die schönen Feste der vergangenen Jahre zu erinnern.
Im ersten Teil haben wir heute ein paar Impressionen unseres 100-jährigen Jubiläums und dem Kreisschützenfest aus dem Jahr 2011 für euch vorbereitet.
01.01.2021
***Frohes neues Jahr***
Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2021!
23.12.2020
***Weihnachten steht vor der Tür***
Ein besonderes Jahr neigt sich langsam dem Ende...
Wer hätte vor einem Jahr schon gedacht, dass ein Virus die Welt verändern und so sehr auf den Kopf stellen wird.
Wichtig ist, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, irgendwann wieder gemeinsame und gesellige Stunden mit euch verbringen zu dürfen.
Bis dahin wünschen wir euch erstmal schöne und erholsame Feiertage im Kreise der Familie und alles gute für das Jahr 2021.
Bleibt gesund! Horrido!
🎁🎅🎄
Samstag, 18.11.2017 um 19:00 Uhr im Schützenhaus
Freitag, 06.10.2017 um 20:00 Uhr im Schützenhaus